Beim Blick auf die Karriere des Footballprofis Kurt Warner fallen gewöhnlich drei Aspekte besonders auf: Dass er noch als Erwachsener mangels eines besseren Brotjobs in der Nachtschicht Supermarkt-Kunden in Iowa die Einkaufstüten eingepackt hat. Dass er in Amsterdam im inzwischen eingestellten Ableger der National Football League (NFL) in Europa gespielt hat und, zurück in den Vereinigten Staaten, als Ersatzmann vom Verletzungspech eines höher eingestuften Mannschaftskollegen profitierte. Und dass er von einer intensiven Religiosität beseelt ist.